Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung während des gesamten Bewerbungsprozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher", verweisen wir auf die Definitionen in Artikel 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Name und Kontaktdaten des Auftraggebers als Verantwortlicher des Verfahrens entnehmen Sie bitte dem Impressum der Haupt-Website des Verantwortlichen. Sollten Sie Fragen oder Anregungen in Bezug auf die Datenschutzerklärung oder die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an die dort hinterlegten Kontaktdaten.
Auftragsverarbeiter im Bewerbungsprozess
Ihre personenbezogenen Daten werden im Auftrag weisungsgebunden von der Firma
PERBILITY GmbH,
Starkenfeldstraße 21,
96050 Bamberg
Telefon: +49 951 408 331-00
https://www.perbility.de
gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben, v. a. DSGVO, verarbeitet. Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit liegt beim Auftraggeber.
Personenbezogene Daten und Zwecke der Verarbeitung
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("betroffene Person") beziehen. Hierbei handelt es sich bspw. um Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer etc.
Bei Besuch der Internetseite werden die folgenden technisch erforderlichen Daten verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der o. g. personenbezogenen Daten in diesem Webauftritt ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Im Falle der rechtswidrigen Nutzung dieser Website dienen diese Daten ggf. dazu, in Betracht kommende Rechtsverletzungen aufzuklären.
Wir werten Informationen zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung digitaler Dienste aus, ohne dabei personenbezogene Nutzerprofile zu bilden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens selbst zur Verfügung stellen:
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Abwicklung Ihrer Bewerbung elektronisch verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Mit der Angabe Ihrer Daten und der Teilnahme am Bewerbungsverfahren erteilen Sie uns den Auftrag, Ihre Daten zu diesen Zwecken zu verarbeiten.
Gegebenenfalls erteilen Sie uns auch Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO zu einer längerfristigen Verarbeitung, wenn Ihre personenbezogenen Daten im Talentpool hinterlegt werden sollen. In diesem Falle erfolgt die Einwilligung durch Ankreuzen einer Checkbox.
Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten
Während des Bewerbungsprozesses erhalten Beschäftigte des Personalbereichs, des jeweiligen Fachbereichs und des zuständigen Gremiums (Betriebsrat, ggf. Schwerbehindertenvertretung) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich einem eingegrenzten Benutzerkreis zur Kenntnis gegeben. Bei Erfolg Ihrer Bewerbung ist es ggf. erforderlich, Ihre Daten an dritte Stellen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu übermitteln (bspw. an Rententräger).
Datenminimierung
Wir erheben und verarbeiten ausschließlich die personenbezogenen Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses beschränken wir uns auf die Erhebung und Verarbeitung der Daten, die für die Beurteilung Ihrer Bewerbung und die Entscheidung über eine mögliche Einstellung notwendig sind. Alle freiwilligen Angaben, die Sie uns zur Verfügung stellen, erfolgen auf freiwilliger Basis und sind nicht für die Fortführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Wir achten darauf, dass keine übermäßigen oder nicht relevanten Daten erhoben werden, die für den beabsichtigten Zweck nicht erforderlich sind.
Dieser Grundsatz der Datenminimierung wird während des gesamten Bewerbungsprozesses beachtet, um Ihre Privatsphäre zu schützen und den Umfang der erhobenen Daten auf das notwendige Minimum zu beschränken.
Einsatz von KI-Anwendungen
Ggf. können von der Veröffentlichung einer Stellenausschreibung über die automatisierte Vorauswahl von Bewerber:innen bis hin zur Analyse von Bewerbungsgesprächen und dem Einsatz von Chatbots auch Systeme, die künstliche Intelligenz nutzen, zum Einsatz kommen. Diese KI-Systeme bieten Automatisierungsmöglichkeiten im Bewerbungsprozess.
CV Parsing/Resume Parsing bezeichnet das automatisierte Auslesen von Bewerbungen (insbesondere Anschreiben und Lebenslauf). Die ausgelesenen Daten werden automatisiert in ein Bewerbungsmanagementsystem überführt. Diese Technik kann zum Einsatz kommen.
Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Entscheidungen über Bewerbungen, einschließlich der Auswahl von Kandidat:innen für Interviews oder die Ablehnung von Bewerbungen, immer von Menschen getroffen werden. Automatisierte Systeme unterstützen lediglich den Auswahlprozess und bieten Empfehlungen. Über den Erfolg einer Bewerbung wird nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhend entschieden. Gemäß Art. 22 Abs. 1 DSGVO und EuGH-Urteil dürfen Entscheidungen mit Rechtswirkung grundsätzlich nur von Menschen getroffen werden.
Speicherdauer
Es gelten die allgemeinen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Löschfristen. Wir löschen Ihre Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen nach Abschluss des jeweiligen Stellenbesetzungsverfahrens.
Ein Zugriff und eine Verwendung Ihrer persönlichen Daten seitens unseres Unternehmens sind dann nicht mehr möglich.
Ihre Daten werden regelmäßig sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens im Falle des Nichtzustandekommens eines Beschäftigungsvertrages gelöscht, es sei denn, es liegt Ihre Einwilligung zur weiteren Speicherung vor. Siehe auch unten Talentpool.
Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an internationale Organisationen oder in Drittländer (Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) übermittelt. Eine Ausnahme bildet der Versand von SMS-Nachrichten, der über den Dienstleister Twilio Inc., 101 Spear Street, 5th Floor, San Francisco, CA 94105, USA, erfolgt. Hierzu ist die Übermittlung Ihrer Telefonnummer an Twilio Inc. erforderlich.
Twilio Inc. ist im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Diese Zertifizierung wurde von der Europäischen Kommission als geeigneter Mechanismus anerkannt, um ein angemessenes Datenschutzniveau für Datentransfers zwischen der EU und den USA sicherzustellen. Dadurch wird gewährleistet, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Twilio Inc. den Anforderungen der DSGVO entspricht. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Twilio Inc. finden Sie unter: https://www.twilio.com/en-us/legal/privacy.
Rechte der betroffenen Person
Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Recht auf Berichtigung:
Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden. Sie können alternativ auch nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde:
Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. In der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird Profiling als jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten definiert, die dazu dient, bestimmte persönliche Aspekte einer natürlichen Person zu bewerten. Dies umfasst insbesondere die Analyse oder Vorhersage von Aspekten wie Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Pflicht zur Datenbereitstellung
Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben, die wir für das Bewerbungsverfahren benötigen. Nicht mit einem * gekennzeichnete Felder können von Ihnen freiwillig ausgefüllt werden. Für alle Inhalte Ihrer Onlinebewerbung, wie z. B. Fotos, sind Sie selbst verantwortlich und müssen eigenverantwortlich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie z. B. Marken-, Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstige Rechte Dritter, achten.
Sofern Sie uns die im vorherigen Kapitel beschriebenen Pflichtangaben nicht zur Verfügung stellen, so ist es leider nicht möglich, dass Sie sich über diese Karriereseite elektronisch bei uns bewerben. Es steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich postalisch bei uns zu bewerben.
Talentpool
Ein Talentpool ist eine Datenbank, die Profile von Bewerber:innen, Mitarbeiter:innen, Freiberufler:innen oder anderen externen Kontakten enthält, welche für eine Stellenbesetzung in Betracht kommen.
Sollte Ihnen zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung keine geeignete Stelle angeboten werden können, besteht die Möglichkeit, die von Ihnen im gesamten Bewerbungsverfahren angegebenen/ übermittelten Daten auch nach Abschluss im Talentpool verarbeitet werden können. Dies geschieht zur Kontaktaufnahme für berufliche Zwecke und zur möglichen Berücksichtigung bei einer späteren Stellenvergabe. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt nach drei Jahren.
Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die von unserem Webserver an Ihr Endgerät (z. B. PC, Tablet, Smartphone) verschickt und dort meist auf Ihrem Festspeicher abgespeichert werden. Diese können auf Ihrem Endgerät keinen Schaden anrichten. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren.
Im Rahmen Ihrer Onlinebewerbung werden nur solche Informationen auf Ihrem Endgerät ("Cookies") gespeichert, die für den technischen Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind, damit wir den von Ihnen gewünschten Dienst zur Verfügung stellen können. Hierfür benötigen wir gemäß § 25 Abs. 2 Ziff. 2 TDDDG keine ausdrückliche Zustimmung der Nutzer.